Regionen
1. Belgien
Der südliche Teil heisst Wallonien (oder: Wallonie) und dort spricht man französich. Der nördliche Teil heisst Flandern und dort spricht man Niederländisch. Die Flamen werden immer selbstbewusster und pflegen ihr "anders-sein", vor allem den Holländern, Franzosen und Wallonen gegenüber. Belgien, und vor allem Brüssel, ist Europa in Miniatur.
Ich führe gerne in der Wallonie, obwohl die Region nicht so "typisch" ist wie Flandern. Denn Burgen, Wälder, Felsen... die findet man in vielen Länder. Die Ziegelstein-Städte Flanderns mit ihren stolzen Bürgerarchitektur beeindrucken viel mehr. Deren international bekannten Künstlern wie Van Eyck, Bosch, Breughel, Rubens, Van Dyck kann man dort begegnen.
2. Nachbarländer
Holland (Königreich der Niederlande), Rhein-Maasgebiet, Nord-Frankreich und Luxemburg sind teil der belgischen Geschichte, denn es gab lange kein Belgien, nur die weite Region der "Niederlanden" (Mehrzahl!). Dort man Anknüpfungspunkte an die gemeinsame Geschichte, die einen Ausflug lohnen.